All categories
caret-down
cartcart

Kommunikationsstrategien der Lebensmittelwerbung: Inhalts- und Beziehungsebene werblicher Kommunikation

 
Kommunikationsstrategien der Lebensmittelwerbung: Inhalts- und Beziehungsebene werblicher Kommunikation

Description

Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABBILDUNGSSVERZEICHNIS
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
1EINLEITUNG

  1. 1Problemstellung und Ziel der Arbeit
  2. 2Vorgehensweise
2WERBUNG ALS KOMMUNIKATIONSTECHNIK
  1. 1Kommunikationstheoretische Grundlagen
  2. 1.1Begriffsklärung
  3. 1.2Zeichen als Mittel der Kommunikation
  4. 1.3Inhalts- und Beziehungsebene
  5. 2Werbliche Kommunikation
  6. 2.1Begriffsklärung
  7. 2.2Ziele und Funktionen
  8. 2.3Prozeß
  9. 2.3.1Modell und Phasen
  10. 2.3.2Element Werbebotschaft
  11. 2.4Strategien
3GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DER KOMMUNIKATIONSEBENEN IN DER LEBENSMITTELWERBUNG
  1. 1Rahmenbedingungen
  2. 2Lebensmittel als Werbeobjekt
  3. 2.1Begriffsklärung
  4. 2.2Aufgaben von Lebensmitteln für den Konsumenten
  5. 2.3Involvement, Sicherheit und Reifegrad von Lebensmitteln
  6. 2.4Anforderungen an die Gestaltung
  7. 3Elemente der Inhaltsebene
  8. 4Elemente der Beziehungsebene
  9. 4.1Bewerten und Bewertungsmaßstäbe
  10. 4.2Beziehungs-Determinanten des Senders
  11. 4.2.1Glaubwürdigkeit
  12. 4.2.2Vertrauen
  13. 4.3Beziehungs-Determinanten des Empfängers
  14. 4.3.1Motive der Lebensmittelwahl
  15. 4.3.2Werte und Einstellungen bzgl. der Lebensmittelwahl
  16. 5Kommunikationsstrategien zur Verknüpfung der Inhalts- und Beziehungsebene innerhalb von Printanzeigen
  17. 5.1Strategien der Argumentation
  18. 5.2Rhetorische Strategien
  19. 5.3Psychologische Strategien
  20. 5.4Informative Strategien
  21. 6Zusammenfassen der Ergebnisse als Checkliste
4KOMMUNIKATIONSSTRATEGIEN EINZELNER LEBENSMITTELSEGMENTE : BESTANDSAUFNAHME UND ANALYSE
  1. 1Bestandsaufnahme
  2. 1.1Grundnahrungsmittel
  3. 1.1.1CMA-Kampagnen
  4. 1.1.2Mineralwasser
  5. 1.1.3Molkereiprodukte
  6. 1.2Genußmittel
  7. 1.2.1Bier
  8. 1.2.2Kaffee
  9. 1.2.3Wein
  10. 1.3Lebensmittel für eine gesundheitsbewußte Ernährung
  11. 2Analyse und Bewertung der Ergebnisse
5ZUSAMMENFASSUNG
LITERATURVERZEICHNIS

Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter [email protected], per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Product details

EAN/ISBN:
9783838634050
Medium:
Paperback
Number of pages:
132
Publication date:
1996-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783838634050
Medium:
Paperback
Number of pages:
132
Publication date:
1996-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out