All categories
caret-down
cartcart

Die Rehabilitation durch Krankengymnastik und sportliches Training nach einer Unterschenkelfraktur zweiten Grades

 
Die Rehabilitation durch Krankengymnastik und sportliches Training nach einer Unterschenkelfraktur zweiten Grades

Description

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Ausgehend von einem geschichtlichen Abriß über die ärztliche Therapie und die sich daran anschließenden rehabilitativen Maßnahmen im Anschluß an eine Unterschenkelfraktur zweiten Grades in Kapitel 1 sollen im zweiten Kapitel grundlegende Begriffe und Definitionen erörtert werden.
Das Kapitel 3 dient der Darstellung der Wundversorgung und der krankengymnastischen und physikalischen Therapie, die gegenwärtig angewandt wird und einer Unterschenkelfraktur zweiten Grades folgt.
Im Hauptteil, dem Kapitel 4, werden die Maßnahmen zur Wiederherstellung der sportlichen Leistungsfähigkeit unter besonderer Beachtung der spezifischen Voraussetzungen des Rehabilitanden und des daran ausgerichteten Trainingsaufbaus dargestellt. Dabei soll ein starkes Gewicht auf den Aspekt des Krafttrainings gelegt werden.
Das abschließende Fazit in Kapitel 5 faßt die gewonnenen Erkenntnisse zusammen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung5
  2. 1Geschichtliche Hintergründe5
  3. 1.1Historisches aus ärztlicher Sicht5
  4. 1.2Historisches aus Sicht der Rehabilitation6
  5. DEFINITIONEN8
  6. 1Der Begriff der Rehabilitation8
  7. 2Der Unterschenkel im gesunden Zustand9
  8. 2.1Beschreibung des Skelettes9
  9. 2.2Die Muskulatur des Unterschenkels12
  10. 2.3Das Gefäßsystem des Unterschenkels12
  11. 2.4Anatomische Tafeln und Röntgenbilder13
  12. 3Die Unterschenkelfraktur zweiten Grades, Diagnose19
  13. 3.1Verletzungsursachen19
  14. 3.2Definitionen20
  15. 3.3Die Muskulatur des Unterschenkels21
  16. 3.4Röntgenbild einer Biegungsfimktur [Il. Grad]24
  17. DIE BEHANDLUNGSFOLGE25
  18. 1Die Wundversorgung25
  19. 1.1Erste klinische Behandlung nach dem Unfallhergang25
  20. 1.2Die Standardosteosynthesemethoden: Fixateur externe oder Verplattung/ Primäre Marknagelung ohne Aufbohrung26
  21. 1.3Kallusbildung27
  22. 1.4Begleitende radiologische Befundung27
  23. 1.5Ziehen des Fixateurs27
  24. 2Die krankengymnastische postoperative Behandlung nach Setzen eines Fixateur externe (Therapie im Krankenhaus)28
  25. 2.1Erster und zweiter postoperativer Tag28
  26. 2.2Dritter bis siebter postoperativer Tag29
  27. 2.3Zweite postoperative Woche29
  28. 2.4Dritte bis siebte postoperative Woche29
  29. 2.5Achte bis zwölfte postoperative Woche30
  30. 3Die Rehabilitation als Abschluß der Heilbehandlung - Die ambulante Krankengymnastik30
  31. DIE REHABILITATION DURCH SPORTLICHES TRAINING ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER LEISTUNGSFÄHIGKEIT32
  32. 1Das mehrdimensionale Rehabilitationskonzept32
4.2Muskuläres Aufbautraining der [...]

Product details

EAN/ISBN:
9783838619613
Medium:
Paperback
Number of pages:
72
Publication date:
1999-12-13
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur
EAN/ISBN:
9783838619613
Medium:
Paperback
Number of pages:
72
Publication date:
1999-12-13
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out