All categories
caret-down
cartcart

Konzeption einer Prozesskostenrechnung zur Abrechnung von Workflows in Banken

 
Konzeption einer Prozesskostenrechnung zur Abrechnung von Workflows in Banken

Description

Inhaltsangabe:Einleitung:
Steigender Konkurrenzdruck, niedrigeres Zinsniveau, kleinere Margen - dies alles sind Signale für einen Strukturwandel, dem sich die Banken unterziehen müssen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Deshalb wird ein gezieltes Kostenmanagement gefordert, welches die Prozesse im Unternehmen effizient abrechnen läßt, um somit Kostenführerschaft zu erreichen.
Was kostet die Abwicklung eines Kreditantrages bzw. eines Überweisungsauftrages? Wie lange dauert die Bewilligung des Kreditvertrages bis zur Auszahlung an den Kunden? In welchen Abläufen gibt es noch Optimierungsmöglichkeiten?
Das sind alles Fragen, auf die sich mit den derzeitigen Kostenrechnungssystemen keine aufschlußreichen Antworten finden lassen. Grund dafür ist die mangelhafte Zurechenbarkeit der Gemeinkosten zu den einzelnen Tätigkeiten.
Mit Hilfe der Prozeßkostenrechnung wird es ermöglicht, die Kostenstellenkosten auf die einzelnen Teilprozesse der Kostenstelle zu verteilen. Werden die einzelnen Teilprozesse zu Hauptprozessen zusammengefaßt, so können die Prozeßkosten für den einmaligen Ablauf des Hauptprozesses kalkuliert werden.
Workflow-Management-Systeme sind bei der Einführung einer Prozeßkostenrechnung besonders hilfreich. Mit Hilfe dieser Systeme können Geschäftsprozesse automatisiert werden, und die Workflow-Management-Systeme liefern wichtige Informationen für die Prozeßkostenrechnung.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisI
ZusammenfassungII
AbstractIII
AbkürzungsverzeichnisIV
AbbildungsverzeichnisV
TabellenverzeichnisVII

  1. Zielsetzung1
  2. Prozesskostenrechnung3
  3. 1.Entstehung und Zielsetzung3
  4. 2.Begriffsdefinitionen7
  5. 3.Vorgehensweise10
  6. 4.Einsatzmöglichkeiten24
  7. 5.Zusammenfassung25
  8. Workflow-Management28
  9. 1.Herkunft und Motivation28
  10. 2.Geschäftsprozess - Geschäftsprozessmodellierung29
  11. 3.Computer Supported Cooperative Work (CSCW)30
  12. 4.Arten von Workflows41
  13. 5.Workflow-Management-Systeme48
  14. 6.Nutzen und Ziele von Workflow-Management-Systemen52
  15. 7.Zusammenfassung54
  16. Zusammenhang Prozesskostenrechnung und WFMS56
  17. Konzept für die Raiffeisenbank Feldkirch64
  18. 1.Geschichte und Entwicklung64
  19. 2.Struktur und Organisation der Raiffeisenbank66
  20. 3.Bankgeschäfte und Dienstleistungen70
  21. 4.Anwendung der Prozesskostenrechnung für eine Bank70
5.5.Ermittlung der Prozesse - [...]

Product details

EAN/ISBN:
9783838619279
Medium:
Paperback
Number of pages:
220
Publication date:
1999-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783838619279
Medium:
Paperback
Number of pages:
220
Publication date:
1999-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out