All categories
caret-down
cartcart

Imagery - innere Bilder der Konsumenten: Grundzüge und marketingpolitische Implikationen

 
Imagery - innere Bilder der Konsumenten: Grundzüge und marketingpolitische Implikationen

Description

Inhaltsangabe:Einleitung:
Die zunehmende Sättigung der Märkte und die Tatsache, daß sich die angebotenen Leistungen kaum noch qualitativ voneinander unterscheiden, zwingt Unternehmen zum Umdenken. Neue Differenzierungsstrategien müssen gefunden werden, um sich prägnant und unverwechselbar am Markt zu positionieren und sich so Vorteile zu verschaffen.
Darüber hinaus wächst seit Jahrzehnten das Angebot an Information in einem so starken Maße, daß Konsumenten nur rund 2% der ihnen angebotenen Informationen aufnehmen, wobei ihr Wahrnehmungsverhalten von zunehmender Flüchtigkeit und Selektion gekennzeichnet ist.
Unter diesen Bedingungen, die gleichzeitig auch zu einem Nachlassen der Werbewirkung führen, ist für Unternehmen die Wahl der Kommunikationsform von entscheidender Bedeutung für den Erfolg am Markt.
Die zu beziehende Arbeit setzt sich mit dieser Problematik auseinander, indem das psychische Phänomen Imagery untersucht wird. Darunter versteht man die gedankliche Entstehung, Verarbeitung und Speicherung innerer Bilder, sowie die Wirkung wahrgenommener Bilder auf das Verhalten von Individuen.
Mit den ersten Ergebnissen der Imageryforschung und der Erkenntnis, daß sich Bilder nicht nur besser einprägen als sprachliche Informationen, sondern die im Gedächtnis reproduzierten, inneren Bilder sich auch auf die Einstellung und das Verhalten der Konsumenten auswirken können, wurden neue Wege in der Unternehmenskommunikation möglich. Aus den Wirkungszusammenhängen lassen sich Beeinflussungstechniken für das Marketing ableiten, mit denen das Käuferverhalten gesteuert werden kann.
Des weiteren eröffnen diese Erkenntnisse Möglichkeiten neuer Marktforschungsmethoden und Werbe- und Imagerystrategien können Handlungsempfehlungen für eine langfristig erfolgreiche Umsetzung der Bildkommunikation geben.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ANHANGSVERZEICHNISII
ABBILDUNGSVERZEICHNISIII
EINLEITUNG1

  1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER KONSUMENTENPSYCHE3
  2. 1AKTIVIERENDE PROZESSE4
  3. 1.1Emotion5
  4. 1.2Motivation6
  5. 1.3Einstellung6
  6. 2KOGNITIVE PROZESSE7
  7. 2.1Informationsaufnahme7
  8. 2.2Informationsverarbeitung8
  9. 2.3Informationsspeicherung8
  10. 3DIE BEDEUTUNG VON BILDERN INNERHALB PSYCHISCHER PROZESSE11
  11. 3.1Imagery als Gedächtniswerkzeug12
  12. 3.2Wahrnehmungswirkung von Bildern15
  13. 3.2.1Relevanz der Gestaltpsychologie15
  14. VERHALTENSWIRKUNGEN VON BILDERN18
  15. 1VERHALTENSWIRKUNGEN SELBSTINDUZIERTER BILDER18
2.2VERHALTENSWIRKUNGEN WAHRGENOMMENER [...]

Product details

EAN/ISBN:
9783838610399
Medium:
Paperback
Number of pages:
84
Publication date:
1997-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783838610399
Medium:
Paperback
Number of pages:
84
Publication date:
1997-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Alexander Engelhardt