All categories
caret-down
cartcart

Das Intranet aus Sicht der Nutzer: Empirische Fallstudie beim Versandhändler "Quelle AG“

 
Das Intranet aus Sicht der Nutzer: Empirische Fallstudie beim Versandhändler "Quelle AG“

Description

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Im ersten Teil der Arbeit wurde die theoretischen Rahmenbedingen der unternehmensinternen Kommunikation abgehandelt. Dabei wurden im Besonderen auf Kommunikation allgemein, interne Kommunikation und computervermittelte Kommunikation behandelt und auf ihre Besonderheiten und Formen eingegangen. Anschließend werden Unternehmensinterne Kommunikationsformen und "medien beschrieben. In Vorbereitung auf die Untersuchung erfolgt dann eine Darlegung der relevanten kommunikationswissenschaftlichen Theorien zur Medienwahl und Mediennutzung.
Der zweite Teil der Arbeit beschreibt dann die Umsetzung der Untersuchung und schließt eine Auswertung mit ein. Dazu wurde zunächst ein Portrait über das Untersuchungsobjekt angelegt. Anschließend gibt es eine Erörterung zum Untersuchungsdesign und zur Untersuchungsmethode. Abschließend wird der Untersuchungsverlauf beschrieben und die Untersuchung ausgewertet.
Im letzten Teil kommt es zu einer Gesamtauswertung der Fallstudie mit Handlungsvorschlägen für das Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung5
  2. 1Annäherung an das Thema5
  3. 2Anliegen und Aufbau der Arbeit7
  4. Der Prozess der unternehmensinternen Kommunikation9
  5. 1Kommunikation im allgemeinen9
  6. 1.1Aspekte des Kommunikationsbegriffs und seine Einordnung9
  7. 1.2Faktoren des Kommunikationsprozess12
  8. 1.3Arten von Kommunikation14
  9. 1.4Funktionen von Kommunikation16
  10. 1.5Ziele von Kommunikation18
  11. 2Innerbetriebliche Kommunikation19
  12. 2.1Abgrenzung und Einordnung der Begrifflichkeiten19
  13. 2.2Rahmenbedingungen der internen Kommunikation22
  14. 2.3Arten interner Kommunikation23
  15. 2.4Funktionen interner Kommunikation24
  16. 2.5Ziele interner Kommunikation26
  17. 3Computervermittelte Kommunikation27
  18. 3.1Charakterisierung computervermittelter Kommunikation28
  19. 3.2Abgrenzung zur Face-to-Face Kommunikation28
  20. 3.3Abgrenzung zu anderen Kommunikationsformen30
  21. 3.4Formen der computervermittelten Kommunikation31
  22. 4Computervermittelte Kommunikation im Rahmen der unternehmensinternen Kommunikation33
  23. 4.1Anwendung von E-Mail33
  24. 4.2Anwendung von Groupware35
  25. 4.3Anwendung als Informationsträger36
  26. Kommunikationswege (der internen Kommunikation)37
  27. 1Unvermittelte und vermittelte Kommunikationswege37
  28. 2Schriftliche Kommunikation im Unternehmen37
  29. 2.1Kurzinformationen (Schwarzes Brett und Rundschreiben)37
  30. 2.2Mitarbeiterzeitung und Mitarbeiterbroschüren38
  31. 2.3Mitarbeiterhandbuch39
3.3Persönliche [...]

Product details

EAN/ISBN:
9783838681030
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2003-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de
EAN/ISBN:
9783838681030
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2003-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out