All categories
caret-down
cartcart

Basel II - die Bedeutung des bankinternen Ratings für Kleinunternehmen und Handwerksbetriebe

 
Basel II - die Bedeutung des bankinternen Ratings für Kleinunternehmen und Handwerksbetriebe

Description

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Der jüngste Zusammenbruch traditionsreicher deutscher Banken, die Verschärfung des Wettbewerbes zwischen den Kreditinstituten und die daraus resultierende Konsolidierung sind einige der zahlreichen Faktoren, die ein Umdenken im Bankensystem erfordern.
Aber auch die deutsche Unternehmensfinanzierung unterliegt einem drastischen Wandel. Der starke Anstieg der Insolvenzen und die damit verbundenen Kreditausfälle sowie die Tatsache, dass das Firmenkundengeschäft vieler Banken derzeit nicht rentabel ist, führen zu einer restriktiveren Kreditvergabe und dem Bestreben der Kreditinstitute höhere Margen durchzusetzen.
Mit Basel II ändert sich die bisher pauschalierte Eigenkapitalunterlegung von Krediten. Künftig wird die Höhe der Eigenkapitalbindung der Kreditinstitute durch die Bonität ihrer Firmenkunden bestimmt. Die Bonität der Unternehmen wird in Form eines Ratings gemessen.
Das Rating spielt somit zukünftig eine zentrale Rolle in der Unternehmensfinanzierung, aber auch im Kreditvergabeprozess der Banken und erfordert von beiden Seiten eine intensive Vorbereitung und Anpassung der Geschäftsabläufe bis zum Inkrafttreten des Beschlusses.
Die vorliegende Arbeit beinhaltet den Prozess des bankinternen Ratingverfahrens und dessen Bedeutung am Beispiel von Kleinunternehmen und Handwerksbetrieben. Gerade in diesem Segment liegen erhebliche Informationsdefizite vor, da sich ein Großteil der Unternehmen noch nicht mit Basel II und dessen Konsequenzen beschäftigt hat.
Aber: Der bankinterne Ratingprozess beginnt bereits heute und jedes Unternehmen sollte sich nach besten Kräften damit auseinander setzen und darauf vorbereiten.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
InhaltsverzeichnisII
TabellenverzeichnisIII
AbbildungsverzeichnisIII

  1. Einleitung1
  2. 1Basel II2
  3. 1.1Inhalt von Basel II3
  4. 1.2Die Berechnung des Kreditrisikos nach Basel II6
  5. 1.3Die Ziele von Basel II10
  6. 1.4Die Chronologie von Basel II11
  7. 2Begründung des Ratings14
  8. Rating Grundlagen16
  9. 1Definition des Ratingbegriffs16
  10. 2Definition Rating-Skalen17
  11. 3Ziele des Ratings18
  12. 4Internes versus externes Rating19
  13. Ratingprozess23
  14. 1Abgrenzung23
  15. 1.1Definition Kleinunternehmen24
  16. 1.2Definition Handwerksbetriebe24
  17. 2Vor- und Nachteile des bankinternen Ratings24
  18. 3Mindestanforderungen des bankinternen Ratings26
  19. 4Rating-Kriterien28
  20. 4.1Quantitative Kriterien28
  21. 4.2Qualitative Kriterien30
  22. Fallbeispiel Volksbank31
4.1Aufbau des [...]

Product details

EAN/ISBN:
9783838677484
Medium:
Paperback
Number of pages:
76
Publication date:
2003-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de
EAN/ISBN:
9783838677484
Medium:
Paperback
Number of pages:
76
Publication date:
2003-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out