All categories
caret-down
cartcart

Electronic Word of Mouth: Eine kritische Analyse von Kundenempfehlungen im Internet im Hinblick auf Ausprägungsformen und Anbieterstrategien

 
Electronic Word of Mouth: Eine kritische Analyse von Kundenempfehlungen im Internet im Hinblick auf Ausprägungsformen und Anbieterstrategien

Description

Inhaltsangabe:Einleitung:
Der Studie "Online-Monitor

  1. Welle" der GfK zufolge ist die Reichweite des Internets inzwischen auf 46 Prozent gestiegen. Demnach haben 24,2 Mio. Deutsche Zugang zum Internet. Die Internet-Nutzerstrukturen nähern sich immer mehr an die der Bevölkerung an.
Im Rahmen des Marketings waren üblicherweise die Kontakte von Anbieter zum Nachfrager von Interesse. Durch das Internet steigt die Bedeutung der Kommunikation unter Nachfragern hinsichtlich Chancen und Risikopotential für Unternehmen. Das folgende Zitat von Jeff Bezos, Gründer von amazon, unterstreicht die Relevanz dieser neuen Perspektive: "If you make customers happy in the physical world, they might each tell six friends. If you make customers unhappy on the Internet they can each tell 6,000 friends with one message to a newsgroup. If you make them really happy they can tell 6,000 people about you.".
Im folgenden werden zunächst, ausgehend von der Mundwerbung, Electronic Word-of-Mouth und Internet-Kundenempfehlungen definiert und im Anschluß deren Ausprägungsformen beschrieben und beurteilt. Im darauffolgenden Abschnitt wird der Einsatz von Internet-Kundenempfehlung für die Phasen des Kundenbeziehungslebenszyklus erörtert. Eine kritische Beurteilung der Chancen, Risiken und Zukunftsperspektiven von Internet-Kundenempfehlungen erfolgt in den Abschnitten 5 und
  1. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
  2. Einführung in das Forschungsfeld: Electronic Word-of-Mouth1
  3. Abgrenzung Electronic Word-of-Mouth von der traditionellen Mundwerbung1
  4. 1Definition "Electronic Word-of-Mouth" und Kundenempfehlungen im Internet2
  5. 2Besonderheiten der interpersonellen Kommunikation im Internet aus Nachfragerperspektive5
  6. 3Bedeutung von Internet-Kundenempfehlungen aus Anbieterperspektive9
  7. 4Unterschiede zwischen traditionellen Kundenempfehlungen und Electronic Word-of-Mouth10
  8. Ausprägungen von Electronic Word-of-Mouth12
  9. 1Nachfragerinitiierte Internet-Kundenempfehlungen12
  10. 1.1Persönliche Webseiten12
  11. 1.2Asynchrone Kommunikationsformen: Newsgroups und Diskussionsforen17
  12. 1.3Synchrone Kommunikationsformen: Chatrooms20
  13. 2Electronic Word-of-Mouth auf "neutralen" Meinungs- und Beschwerdeplattformen21
  14. 3Anbieterinitiierte Internet-Kundenempfehlungen26
  15. 3.1Virtuelle Kunden-werben-Kunden-Kampagnen27
  16. 3.2Affiliate-Programme28
  17. 3.3Etablierung von virtual Communities29
3.4Die Kombination von nachfrager- und anbieterinitiierter Internet-Kunden-Kommunikation am [...]

Product details

EAN/ISBN:
9783838653785
Medium:
Paperback
Number of pages:
76
Publication date:
2002-05-01
Publisher:
Diplom.De
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783838653785
Medium:
Paperback
Number of pages:
76
Publication date:
2002-05-01
Publisher:
Diplom.De
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Stefania Lettini