All categories
caret-down
cartcart

Experimentelle Untersuchung zu einem Sperrpreis-Duopol

 
Experimentelle Untersuchung zu einem Sperrpreis-Duopol

Description

Inhaltsangabe:Problemstellung:
Sowohl in der Praxis als auch in der Theorie existiert das Phänomen der Sperrpreise. Dieses beinhaltet, daß ein am Markt in irgendeiner Hinsicht bevorteiltes Unternehmen durch eine geeignete Wahl seiner Preise (Sperrpreise) Marktzutritt verhindern bzw. beschränken kann. Hieraus ergeben sich Implikationen für die Wirtschaftspolitik und vor allem für das Preismanagement von Unternehmen. Diese können aktiv versuchen aggressive Preispolitik durchzuführen, um durch Marktzutrittsverhinderung den Wettbewerbsdruck zu minimieren und höhere Gewinne realisieren zu können.
Gang der Arbeit:
In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit sich Individuen in der oben beschriebenen Art und Weise verhalten. Die Wirtschaftstheorie prognostiziert hierzu ganz klare Ergebnisse. Innerhalb der Wirtschaftstheorie in bezug auf Marktsituationen hat besonders das Instrumentarium der Spieltheorie einen hohen Stellenwert. Mit Hilfe der Spieltheorie werden auch im folgenden Modell die optimalen Verhaltensweisen und Strategien errechnet. Hierbei wird insbesondere auf die aus der Theorie ermittelten Gleichgewichte (sowohl Baysianische als auch Nash Gleichgewichte) Wert gelegt und eine Analyse dieser durchgeführt.
Hiernach erfolgt eine Beschreibung des Experimentes und seiner Durchführung. Den Kern der Arbeit bildet die Analyse des Experiments. Es erfolgt eine Einteilung der Individuen nach verschiedenen Verhaltensmustern. Diese Klassifizierung wird untersucht und an Hand von Beispielen exemplarisch dargestellt.

Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung1
  2. Theoretische Grundlage2
  3. 1Das Modell von Milgrom und Roberts3
  4. 2Die Gleichgewichte4
  5. Beschreibung des Experiments7
  6. 1Aufbau des Experiment7
  7. 1.1Das Modell des Experiments7
  8. 1.2Die Gleichgewichte8
  9. 2Das Experimentprogramm12
  10. 2.1Technische Voraussetzungen13
  11. 2.2Ablauf des Experimentprogramms13
  12. 2.3Speichern der Entscheidungen der Teilnehmer 18
  13. 3Durchführung des Experiments19
  14. Ergebnisse des Experimentes21
  15. 1Mengenwahl von Rot in der ersten Stufe22
  16. 2Markteintrittsentscheidung von Blau25
  17. 3Mengenentscheidungen in der zweiten Stufe30
  18. 4Individuelles Verhalten33
  19. 4.1Typenverhalten von Rot34
  20. 4.2Spezielles Verhalten von Blau38
  21. Zusammenfassung39
  22. Literaturverzeichnis41
Anhang A: Die Entscheidungen der Versuchspersonen
Anhang B: Die optimalen Strategien und die Gleichgewichte
Anhang C: Die Bildschirmaufbauten
Anhang D: Die [...]

Product details

EAN/ISBN:
9783838600154
Medium:
Paperback
Number of pages:
100
Publication date:
1996-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de
EAN/ISBN:
9783838600154
Medium:
Paperback
Number of pages:
100
Publication date:
1996-01-01
Publisher:
Diplomarbeiten Agentur diplom.de

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Nikolas Beutin