All categories
caret-down
cartcart

Zu einer Beziehung gehören mindestens zwei: Intersubjektivität in sozialem Alltag und Psychotherapie (Bibliothek der Psychoanalyse)

 
Only 2 items left in stock
Zu einer Beziehung gehören mindestens zwei: Intersubjektivität in sozialem Alltag und Psychotherapie (Bibliothek der Psychoanalyse)

Description

Zwischenmenschliche Beziehungen lassen sich nicht als Summe des Verhaltens Einzelner begreifen: Sie gehen aus der Interaktion von Akteur*innen hervor, aus dem intersubjektiven Geschehen im Zwischen. Ulrich Streeck fokussiert diesen Aspekt, der in einer nur psychologischen bzw. psychotherapeutischen, auf die beteiligten Einzelnen abzielenden Perspektive oft vernachlässigt wird.

Mit Blick auf wissenschaftliche Fachgebiete wie Soziologie, phänomenologische Philosophie, Säuglingsforschung, aber auch Psychoanalyse und Psychotherapie fragt Streeck, wie das feingranulierte interpersonelle, oftmals nicht bewusst abgewickelte Geschehen funktioniert, mit dem Akteur*innen ihre soziale Realität produzieren. Besonderes Augenmerk richtet der Autor dabei auf das körperliche Handeln und leibliche Erleben sowie die Bedeutung des Antwortens in einem weiten Sinne: Was tun Akteur*innen mit Worten und mit ihrer Körperlichkeit, wenn sie im Zuge ihrer Interaktion ihre soziale Realität produzieren?

Product details

EAN/ISBN:
9783837932379
Medium:
Paperback
Number of pages:
237
Publication date:
2023-03-01
Publisher:
Psychosozial-Verlag
EAN/ISBN:
9783837932379
Medium:
Paperback
Number of pages:
237
Publication date:
2023-03-01
Publisher:
Psychosozial-Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€18.99
available immediately
New €34.90 You save €15.91 (45%)
€18.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days