All categories
caret-down
cartcart

unzeitgemäßes: Eine Publikation der DGPT

 
Only 1 items left in stock
unzeitgemäßes: Eine Publikation der DGPT

Description

Die Psychoanalyse erhellt, wie sich zwischenmenschliche Erfahrungen, körperliche Gegebenheiten sowie gesellschaftliche und kulturelle Bedingungen in der Psyche des Einzelnen niederschlagen. Mit dieser Herangehensweise war sie in ihren Anfangsjahren unzeitgemäß fortschrittlich, gegenwärtig scheint sie manchen überholt - und in diesem Sinne unzeitgemäß. Angesichts des vorherrschenden Lebensgefühls, das von Beschleunigung und Selbstoptimierung geprägt ist, wirkt die Psychoanalyse mit ihrem Verweis auf Grenzen der Conditio humana auf viele rückwärtsgewandt.

Die Beiträge renommierter PsychotherapeutInnen verdeutlichen, dass psychotherapeutische Prozesse Zeit brauchen und dass die psychoanalytische Psychotherapie geeignet ist, eine nachhaltige Wirkung herbeizuführen. Der Vorwurf, unzeitgemäß zu sein, trifft sie insofern, als sie sich dem zeitgemäßen Trend hin zu Beschleunigung und Effizienzsteigerung verweigert.

Mit Beiträgen u.a. von Werner Bohleber, Georg Bruns, Anna Buchheim, Hans Hopf, Joachim Küchenhoff, Wolfgang Mertens, Diana Pflichthofer, Gabriele Poettgen-Havekost, Gerhard Roth, Christian Sell und Adelheid Staufenberg

Product details

EAN/ISBN:
9783837923230
Medium:
Bound edition
Number of pages:
250
Publication date:
2014-09-01
Publisher:
Psychosozial-Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783837923230
Medium:
Bound edition
Number of pages:
250
Publication date:
2014-09-01
Publisher:
Psychosozial-Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.49
available immediately
New €29.90 You save €25.41 (84%)
€4.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Bernhard Janta