All categories
caret-down
cartcart

Den Kalten Krieg denken: Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945 (Frieden und Krieg, Beiträge zur Historischen Friedensforschung)

 
Den Kalten Krieg denken: Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945 (Frieden und Krieg, Beiträge zur Historischen Friedensforschung)

Description

Für Amerikaner und Westeuropäer war der Kalte Krieg nur am Rande ein bewaffneter Konflikt und mehr als eine reine Auseinandersetzung zwischen den zwei großen Ideologien Kommunismus und liberaler Kapitalismus. Er beeinflusste Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur in den westlichen Staaten in ganz erheblichem Maße: Der Rüstungswettlauf war einerseits Projektionsfläche tiefgreifender Ängste vor einem atomaren Holocaust. Andererseits sollte diese Angst durch Planung und Verwissenschaftlichung in kollektive Sicherheit transformiert werden. In diesem Sinne versteht der vorliegende Band den Kalten Krieg als 'Krieg der Imaginationen' (Mary Kaldor). Er führt Beiträge von Militär-, Sozial- und Ideenhistorikern in einer sozialen Ideengeschichte zusammen und bereichert unser Wissen über eines der am tiefsten einschneidenden Phänomene des 20. Jahrhunderts um wichtige, bislang aber vernachlässigte Facetten.

Product details

EAN/ISBN:
9783837507393
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
359
Publication date:
2013-12-04
Publisher:
Klartext Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783837507393
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
359
Publication date:
2013-12-04
Publisher:
Klartext Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out