All categories
caret-down
cartcart

Brücken über den Rhein: Frankreich in der Wahrnehmung und Propaganda des Dritten Reiches 1933-1939 (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte - Neue Folge)

 
Brücken über den Rhein: Frankreich in der Wahrnehmung und Propaganda des Dritten Reiches 1933-1939 (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte - Neue Folge)

Description

Für den Ideologen Adolf Hitler galt Frankreich stets als "unerbittlicher Todfeind des deutschen Volkes" (Mein Kampf). Nach 1933 gerieten diese Sichtweise und der zwangsläufige Konfrontationskurs zunächst zu einem politischen Handicap des NS-Regimes. Mit seinen vorgeblichen Friedensofferten ("Brücken über den Rhein") suchte Hitler daher einen Ausweg aus diesem Dilemma.
Holger Skor zeigt hier erstmals auf, wie sich die deutsche Propaganda gegenüber Frankreich zwischen 1933 und 1939 zu einer Waffe entwickelte, die gezielt eingesetzt wurde, um Remilitarisierung, Aufrüstung und den außenpolitischen Aggressionskurs erfolgreich zu kaschieren. Bei den ehemaligen französischen Frontkämpfern, den anciens combattants, konnte sich der Mythos vom "unbekannten Weltkriegssoldaten" Adolf Hitler besonders wirkungsmächtig entfalten. In ihnen fand die NS-Propaganda in Frankreich ein geschicktes Sprachrohr, mit dem Hitler seinem vermeintlichen Friedenswillen Gehör verschaffte, solange ihm dies opportun erschien.

Product details

EAN/ISBN:
9783837505634
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
461
Publication date:
2011-09-07
Publisher:
Klartext-Verlagsges.
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783837505634
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
461
Publication date:
2011-09-07
Publisher:
Klartext-Verlagsges.
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out