Lebensgeschichtliche Narrative eröffnen einen sehr persönlichen Zugang zu fremden Erfahrungswelten und Denkweisen und gehören mittlerweile zum erweiterten Standardrepertoire ethnologischer Forschungsmethoden. In diesem Buch werden die Lebensgeschichten von acht chinesischen Migrantinnen und Migranten im Raum Freiburg im Breisgau vorgestellt. Die "dichten Beschreibungen" ihrer Leben in China und Deutschland zeigen in eindrucksvoller Weise die enormen Integrationsleistungen einer Gruppe von Einwanderern, die bislang nur selten in das Blickfeld des allgemeinen Interesses gerückt ist.Die Autoren der einzelnen Beiträge sind Studierende und Graduierte der Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.