All categories
caret-down
cartcart

Raffael 1483 - 1520: Die Erfindung der Hochrenaissance

 
Only 1 items left in stock
Raffael 1483 - 1520: Die Erfindung der Hochrenaissance

Description

Signor Santi verstehen
Himmlische Anmut, menschliche Größe
Raffaelo Santi (1483-1520), genannt Raffael, gilt neben Michelangelo und Leonardo da Vinci als der herausragende Künstler der Hochrenaissance. In Florenz malte er neben seinem frühen Hauptwerk Die Vermählung Mariä von 1504 zahlreiche weitere Bildnisse und Madonnendarstellungen. Den Höhepunkt seines Könnens erreichte er jedoch in Rom, wo er in den päpstlichen Prachträumen vielfigurige, perspektivisch perfekt durchkomponierte Fresken - darunter die berühmte Schule von Athen und die Disputà - schuf, in denen antikes und christliches Gedankengut verschmolzen, ganz so wie es dem Ideal seiner Epoche entsprach.

TASCHEN bietet hier einen fundierten Überblick über das Lebenswerk Raffaels. In nur zwei großartigen Schaffensjahrzehnten gelang ihm ein Werk, das seine Kollegen in Klassik und Romantik stark beeinflussen sollte. Zeit für seine Renaissance. Über die Reihe:
Jedes Buch der TASCHEN Kleine Reihe - Kunst enthält:

.eine ausführliche chronologische Zusammenfassung von Leben und Werk des Künstlers, die dessen kulturelle und historische Bedeutung würdigt
.rund 100 Farbabbildungen mit erläuternden Bildunterschriften
.eine prägnant verfasste Biographie

Product details

EAN/ISBN:
9783836539586
Medium:
Bound edition
Number of pages:
96
Publication date:
2012-10-01
Publisher:
Taschen Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783836539586
Medium:
Bound edition
Number of pages:
96
Publication date:
2012-10-01
Publisher:
Taschen Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€7.21
available immediately
New €9.99 You save €2.78 (27%)
€7.21
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Christof Thoenes