<p>Beim Management von Zugriffsrechten können Fehler teuer werden. Wie Sie Risiken minimieren und Compliance sicherstellen, zeigt Ihnen dieses umfassende Handbuch: Entwickeln Sie ein Berechtigungskonzept, das optimal auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, und erfahren Sie, wie Sie es im SAP-System umsetzen. Neben den rechtlichen und technischen Grundlagen vermitteln Ihnen die Autoren fundiertes Wissen zur Berechtigungspflege in den einzelnen SAP-Lösungen und zu den Werkzeugen, die dabei zum Einsatz kommen. Unverzichtbares Wissen für Berechtigungsverantwortliche!</p>
<p>Aus dem Inhalt
</p>
<p><ul><li>Organisation und Berechtigungen</li>
<li>Rechtliche Rahmenbedingungen</li>
<li>Technische Grundlagen der Berechtigungspflege</li>
<li>Systemeinstellungen und Customizing</li>
<li>Rollenzuordnung über das </li>
<li>Organisationsmanagement</li>
<li>Zentrale Benutzerverwaltung (ZBV)</li>
<li>SAP Access Control</li>
<li>User Management Engine (UME)</li>
<li>Berechtigungen in HCM, CRM, SRM und SAP NetWeaver BW</li>
<li>Berechtigungen in SAP BusinessObjects Business Intelligence (BI) und SAP HANA</li>
<li>Berechtigungen im Finanzwesen und Controlling sowie in Logistik, Einkauf und Vertrieb</li>
<li>Vorgehen im Projekt</li></ul></p>
<p>Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.</p>