All categories
caret-down
cartcart

Privileg Mischehe?: Handlungsräume »jüdisch versippter« Familien 1933-1949 (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden)

 
Privileg Mischehe?: Handlungsräume »jüdisch versippter« Familien 1933-1949 (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden)

Description

Die erste überregionale Gesamtdarstellung über Verfolgungsdruck und Handlungsräume von Mischehen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.

Über 11.000 deutsche Juden überlebten den Holocaust, weil sie mit einem nichtjüdischen Partner verheiratet waren. Auf Grund ihrer familialen Verbindung zur »Volksgemeinschaft« nahm das NS-Regime sie von zentralen Verfolgungsmaßnahmen, Deportation und Vernichtung aus. Im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten galten sie daher als »privilegiert«. Dennoch war die Mischehe keine Garantie für ein Überleben. Vor allem lokale Behörden gingen immer radikaler gegen die Mischehen vor. Viele Betroffene verloren dadurch nicht nur ihre Existenzgrundlage, sondern oft auch Freiheit und Leben.
Im Zentrum von Maximilian Strnads Studie stehen die Handlungsräume der verschiedenen Familienmitglieder. Der Autor zeigt, wie unterschiedlich sich die Verfolgung in den Familien jüdischer Männer und Frauen auswirkte. Deutlich werden die gravierenden Konsequenzen für die Ehepartner und Kinder. Dennoch verfügten sie über Handlungsspielräume, die sie zu Gunsten der Familie einsetzten. Strnad weitet den Blick auch auf die Zeit nach 1945. Er beschreibt die Ernüchterung der Überlebenden, die das Stigma der »Privilegierung« nicht ablegen konnten und die deshalb kaum Anerkennung und Unterstützung fanden.

Product details

EAN/ISBN:
9783835339002
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
512
Publication date:
2021-02-22
Publisher:
Wallstein
EAN/ISBN:
9783835339002
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
512
Publication date:
2021-02-22
Publisher:
Wallstein

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out