All categories
caret-down
cartcart

Elektropoetologie: Fiktionen der Elektrizität. 1740-1870

 
Only 1 items left in stock
Elektropoetologie: Fiktionen der Elektrizität. 1740-1870

Description

Wie kaum ein anderes naturwissenschaftliches Phänomen faszinierte die Elektrizität die Menschen vom 18. bis ins frühe 19. Jahrhundert. Aufsehenerregende Experimente machten mit Hilfe von komplexen Vorrichtungen und Instrumenten die Wirkungen einer unsichtbaren und flüchtigen Substanz anschaulich, eine widerspruchsfreie Erklärung aber gelang nicht.
So umspielte die Evidenz des elektrischen Versuchs eine fundamentale Lücke des Wissens, eine Unkenntnis der "Natur" und des "Wesens" der Elektrizität. Dies führte dazu, dass der Einbildungskraft und der Fiktion besondere Rollen bei der Erkundung der Elektrizität und ihrer Potentiale zugesprochen wurden.
Michael Gamper zeigt, wie Wissenschaftler, Schriftsteller und Dichter sich mit der Darstellbarkeit der Elektrizität und ihrer Konsequenzen für das Wissen der Zeit befassten, aus ihr aber auch neue Einsichten in die Poetik und den Status von Literatur gewannen. Dazu untersucht er Texte u.a. von Lichtenberg, Novalis, Ritter, Kleist, von Arnim, Hoffmann und Stifter.

Product details

EAN/ISBN:
9783835305533
Medium:
Bound edition
Number of pages:
331
Publication date:
2009-10-15
Publisher:
Wallstein
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783835305533
Medium:
Bound edition
Number of pages:
331
Publication date:
2009-10-15
Publisher:
Wallstein
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€26.53
available immediately
New €29.90 You save €3.37 (11%)
€26.53
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days