All categories
caret-down
cartcart

Die Welt vermessen: Dispositive der Forschungsreise im Zeitalter der Aufklärung

 
Only 1 items left in stock
Die Welt vermessen: Dispositive der Forschungsreise im Zeitalter der Aufklärung

Description

"Die Welt vermessen" handelt von den Praktiken zur Erkundung der unbekannten Welt im Zeitalter der Aufklärung, die insbesondere mit den europäischen Weltumsegelungsprogrammen einhergingen. Philippe Despoix untersucht u.a. die geographischen Orientierungstechniken, mit denen die Welt vollständig kartiert werden sollte, und wie sich die Entdeckungsreisen in der neu aufkommenden, z.T. reich illustrierten, Reiseliteratur niederschlugen. Daneben analysiert er, mit welchen Deutungsverschiebungen sich Begriffe wie "eingeboren", "Zivilisation" oder "europäisch" ausdifferenzierten.
In diesem Rahmen entstand ein ganzes Ensemble neuer Figuren: der Uhrmacher und seine Schiffschronometer, die in Konkurrenz zum königlichen Astronomen treten, der Forschungsreisende als Autor, der wie Bougainville, Cook oder Forster den herkömmlichen Kompilator entthront, der Indigene der Südsee als anthropologisches Subjekt und nicht zuletzt das europäische Publikum, an das sich der Entdeckungsdiskurs anstelle der Monarchen oder Gelehrten verstärkt richtet.

Die Wissenschaftsgeschichte verstand sich lange Zeit als eine Art Gedächtnis der Wissenschaften. Heute sucht sie ihren Platz in der Kulturgeschichte und sieht ihre Aufgabe nicht zuletzt darin, Brücken zwischen den Naturwissenschaften und den Geisteswissenschaften zu bauen. Die Formen, in denen dies geschieht, sind keineswegs ausgemacht. Sie sind Gegenstand eines großen, gegenwärtig im Gange befindlichen Experiments. Die historische Einbettung der wissenschaftlichen Erkenntnis, der Blick auf die materielle Kultur der Wissenschaften, auf ihre Objekte und auf die Räume ihrer Darstellung verlangt nach neuen Formen der Reflexion, des Erzählens und der Präsentation. Die von Michael Hagner und Hans-Jörg Rheinberger herausgegebene Reihe "Wissenschaftsgeschichte" versteht sich als ein Forum, auf dem solche Versuche vorgestellt werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783835304857
Medium:
Bound
Number of pages:
278
Publication date:
2009-01-01
Publisher:
Wallstein
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783835304857
Medium:
Bound
Number of pages:
278
Publication date:
2009-01-01
Publisher:
Wallstein
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€18.49
available immediately
New €29.90 You save €11.41 (38%)
€18.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Philippe Despoix