Das Markenerleben ist die neue Leitw\u00e4hrung in der Markenf\u00fchrung im digitalen Zeitalter. Technologische, mediale und wirtschaftliche Ver\u00e4nderungen stellen die scheinbar bew\u00e4hrten Techniken und Rezepte von Marketing und Markenf\u00fchrung in Frage. Im Spannungsfeld von analogen und digitalen Markenerlebnissen kommt es vor allem darauf an, Marken f\u00fcr Menschen n\u00fctzlich, interessant, einzigartig und widerspruchsfrei erlebbar zu machen. Uwe Munzinger und Christiane Wenhart entwickeln auf Basis des internationalen Wissensstands ein umsetzungsorientiertes Modell f\u00fcr das Management des Markenerlebens. Es vereint und nutzt die Erkenntnisse aus Verhaltenswissenschaft, Neurophysiologie, Marketing- und Kommunikationsforschung sowie Betriebswirtschaft zur gezielten Erh\u00f6hung der Wirksamkeit des Markenerlebens zur Pr\u00e4ferenzsteuerung. Das Buch fokussiert insbesondere auf die Bedeutung und Anwendung vorhandenen Wissens mit zahlreichen aktuellen Beispielen und Tipps aus der und f\u00fcr die Praxis.
\"Technologie ver\u00e4ndert grundlegend die Art, wie wir miteinander kollaborieren und kommunizieren. Marken haben es in dieser neuen, un\u00fcbersichtlichen Welt nicht leicht, geh\u00f6rt zu werden. Wie sie es trotzdem schaffen k\u00f6nnen, steht in diesem Buch.\"
Markus Albers, Journalist und Autor
\"Uwe Munzinger und Christiane Wenhart entwickeln in diesem Buch ein umsetzungsorientiertes Modell f\u00fcr das Management des Markenerlebens ... Danke f\u00fcr diesen gro\u00dfartigen Beitrag zum Marken- und Marketingdiskurs.\"
Alexander Schlaubitz, Director Customer Marketing (EMEA) Facebook<\/P>"