All categories
caret-down
cartcart

K.L.A.R. - Theaterstücke Literatur-Kartei: Der Cybermobbing-Albtraum

 
Only 2 items left in stock
K.L.A.R. - Theaterstücke Literatur-Kartei: Der Cybermobbing-Albtraum

Description

Die ideale Lehrer-Ergänzung zum Jugendtheaterstück "Der Cybermobbing-Albtraum": Passend zum Thema "Mobbing und Cybermobbing" liefern die Arbeitsblätter maßgeschneidertes Unterrichtsmaterial zum K.L.A.R.-Theaterstück und vielfältige Unterrichtsimpulse, um das Stück ohne großen Aufwand im Deutschunterricht zu behandeln. Neben allgemeinen Seiten mit Informationen zum Thema Theater - von der Geschichte des Theaters bis zur Übersicht über typische Theaterbegriffe - finden Sie handlungsorientierte Aufgaben sowie Rätsel, Lückentexte und Fragen zum Inhalt, mit denen die Schüler ihr Textverständnis kontrollieren. Sie analysieren und reflektieren Handlung, Motive und Figuren des Theaterstücks. Schreibaufträge, Diskussionsanregungen und weiterführende Informationen motivieren sie, sich mit den Kernthemen zu beschäftigen, und geben ihnen praktische Lebenshilfe für den Alltag. Der Schwerpunkt der Literatur-Kartei liegt dabei - K.L.A.R.-typisch - auf der Lesesicherung und dem sinnentnehmenden Lesen, mit besonderer Förderung leseschwächerer Schüler. Themen dieser LK: . Was ist Cybermobbing? . Welche Gefahren lauern in sozialen Netzwerken? . Wie reagiert man richtig auf Mobbing?

Product details

EAN/ISBN:
9783834627629
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
40
Publication date:
2015-01-01
Publisher:
Verlag an der Ruhr
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783834627629
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
40
Publication date:
2015-01-01
Publisher:
Verlag an der Ruhr
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.99
available immediately
New €14.99 You save €12.00 (80%)
€2.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Redaktionsteam Verlag an der Ruhr