Diese Reihe ist in Zusammenarbeit mit dem MUS-E® Programm der Yehudi-Menuhin-Stiftung Deutschland entstanden und von professionellen, pädagogisch erfahrenen Künstlern entwickelt und vielfach ausprobiert worden. Ziel dieser Reihe ist es, die Persönlichkeit eines jeden Kindes zu entfalten und seine Kreativität und künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Die alltagstauglichen kleinen Projekte sind für den Unterricht ebenso geeignet wie für die Nachmittagsgestaltung an Ganztagsschulen und den außerschulischen Bereich. Die einladend vierfarbig gestalteten Bücher verbinden kindgemäße Anleitungen mit übersichtlichen Informationen zu Dauer, Ablauf und Materialbedarf. Dies erleichtert Ihnen Vorbereitung und Durchführung.
"Zeige mir, wo du lernst, und ich sage dir, wer du bist." Was sagen dann fensterlose Flure, bröckelnder Putz und lieblose Möbel darüber, wie ernst Schule als Lebensraum von Kindern genommen wird? Lamentieren hilft hier nichts - Pinselschwingen schon. Diese Bände zeigen Ihnen, wie Sie mit Kindern von 8-14 Flure in Wasserwelten verwandeln, aus der Umkleide ein Monsterbiotop machen, oder dem alten Wandschrank ein neues Gesicht verpassen. Um die Schule herum erblühen für einige Stunden Wassergärten, beziehen Vögel die für sie entworfenen Traumvillen, verliert die Unterführung ihre Düsternis. So erleben Kinder, wie sie ihre Lebens- und Lernumgebung nachhaltig mitgestalten können. Dafür lohnt es sich auch, etwas Zeit zu investieren, z.B. in einer AG oder Projektwoche. Denn die schönen Lernräume, die dabei entstehen, sind gute Lernräume für Kinder.