Hunderttausende von Frauen werden jährlich Opfer von Gewalt und Menschenhandel. Im Rahmen des DAPHNE-Programms der Europäischen Union haben sich die Organisationen Solwodi e.V., FMPO und "Le Nid" zusammengeschlossen, um durch ein gemeinsames Projekt diesen Verbrechen entgegenzutreten. Ein wichtiger Aspekt des Projektes war die interdisziplinäre und transnationale Zusammenarbeit zwischen Polizei, Justiz und Fachberatungsstellen bei Fällen von Gewalt und Menschenhandel. Das Handbuch bietet eine Übersicht über Hintergründe, Strukturen und Systeme verschiedener Formen von Gewalt gegen Frauen sowie einen Überblick über die Rechtslage bezüglich Menschenhandel in Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Zusätzlich werden verschiedene Aspekte des Schutzes, der Beratung und der Betreuung von Gewalt- und Menschenhandelsopfern dargestellt und praktische Hinweise für den Schutz und die Betreuung der Opfer gegeben.