Die 3. Auflage des Handbuchs analysiert präzise die Änderungen durch die Reform des Grundsicherungsrechts und bietet praxisnahe Interpretationshilfen. Ob es um
<li>die Zusammensetzung des Regelsatzes,
<li>die Änderungen der Sanktionen bei Pflichtverstößen oder
<li>das Bildungspaket
geht - das Handbuch erläutert detailliert, wie sich diese Neuregelungen in der praktischen Umsetzung auswirken.
Besonders hilfreich: Klare Benennung der jeweiligen Anspruchsgrundlagen, konkrete Lösungsvorschläge zu den Zuständigkeits-, Verfahrens- und Rechtsschutzfragen sowie auf die Reform abgestimmte, realitätsnahe Berechnungsbeispiele.