"Gotico" im Sinne von barbarisch, nicht antik, nannte der italienische Renaissancearchitekt und Maler Giorgio Vasari die Formen der Baukunst, die sich in Europa zwischen 1140 und 1500 entfalteten. Heute gilt die Zeit der Gotik als Höhepunkt der Kunst im Mittelalter und die gotischen Kathedralen sind Besuchermagneten. Mit ihren hoch aufstrebenden Türmen, den schlanken Kreuzrippengewölben und den vielfach gegliederten und durchbrochenen Wandflächen sind sie die ideale Verkörperung der gotischen Baukunst.
Neben der Architektur zeigt der "Schnellkurs Gotik" die ganze Fülle der Erscheinungen, die wir von gotischen Formen geprägt sehen: Skulptur und Malerei, die großen Altäre, die farbigen Glasfenster, das reiche Kunsthandwerk.
- Kunst und Kultur in Europa zwischen 1140 und 1500.