Klöster beklagen Nachwuchsmangel, aber das Klosterleben auf Zeit erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Jahrhundertelang waren Klöster nicht nur Orte der Weltflucht und der Spiritualität, sondern zugleich kulturelle Zentren, Orte der Bildung, Wissenschaft und Kunst.
Der "Schnellkurs Klöster" gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Klosterwesens in Europa vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Er stellt die wichtigsten Ordensgemeinschaften und die bedeutendsten Klosteranlagen vor. Welche Schätze sind zu entdecken, von kostbaren Kirchenausstattungen bis hin zu Bibliotheken oder Gärten?
Außerdem bietet er Hintergrundinformationen über das Leben im Kloster: Welcher Tagesablauf erwartet den Besucher? Was hat es auf sich mit Berufung und Gelübde?
- Geschichte und Gegenwart der abendländischen Klosterkultur.
- Im Anhang: Adressverzeichnis besuchenswerter Klöster.