Wie viele Künstler seiner Zeit war auch der große norddeutsche Expressionist Emil Nolde (1867-1956) auf der Suche nach Ursprünglichkeit, nach Menschen und Gesellschaften, die noch in Einklang mit der Natur leben. Im Oktober 1913 nahm er gemeinsam mit seiner Frau Ada an einer »Medizinisch-demographischen Deutsch-Neuguinea-Expedition« des Berliner Reichskolonialamtes teil. Während der Reise über Sibirien,
Japan und China in die Südsee gelang ihm eine große Zahl von unmittelbaren und einfühlsamen Aquarellen und Zeichnungen, meist mit Bildnissen der einheimischen Menschen und ihres engen Umfelds.
Dieses schöne Geschenkbuch enthält vierzig eindrückliche Porträts und Szenerien, denen eine kompakte Einführung vorangestellt ist. Bebildert ist dieser Text mit Fotografien von Ada Nolde.
-