All categories
caret-down
cartcart

Chancengleichheit durch »neue Steuerung«?: Konzepte, Wirkungsprozesse und Erfahrungen am Beispiel des englischen Schulsystems (Münchner Beiträge zur Bildungsforschung)

 
Only 1 items left in stock
Chancengleichheit durch »neue Steuerung«?: Konzepte, Wirkungsprozesse und Erfahrungen am Beispiel des englischen Schulsystems (Münchner Beiträge zur Bildungsforschung)

Description

Begriffe wie Wettbewerb, Leistungsmessung, Schulautonomie und Privatisierung prägen seit nunmehr 20 Jahren Bildungsreformen in aller
Welt - obwohl zahlreiche Untersuchungen darauf hingewiesen haben, dass eine sogenannte »neue Steuerung« die Gefahr zusätzlicher Bildungsbenachteiligung mit sich bringt. Hannes Heise ging der Frage nach, inwiefern eine Verknüpfung von chancengleichheitsorientierter und wettbewerbsorientierter Bildungspolitik möglich ist. Zu diesem Zweck untersuchte er Reformen des englischen Schulsystems durch die
Labour-Regierung (1997-2010). Dabei wird deutlich, dass einer
bildungspolitischen Verknüpfung von Chancengleichheit und Wettbewerb sehr enge Grenzen gesetzt sind - und wiederum Nebenwirkungen in Erscheinung treten, die erneut zur Diskriminierung ohnehin gesellschaftlich benachteiligter Gruppen führen.

Product details

EAN/ISBN:
9783831640249
Medium:
Paperback
Number of pages:
244
Publication date:
2010-11-24
Publisher:
Utz, Herbert
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783831640249
Medium:
Paperback
Number of pages:
244
Publication date:
2010-11-24
Publisher:
Utz, Herbert
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€15.99
available immediately
New €38.00 You save €22.01 (57%)
€15.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days