Im Tao-Te-King vermittelt der chinesische Philosoph Lao-Tse (6. Jh. v. Chr.) philosophische und praktische Anweisungen zu mitmenschlichem Verhalten und zum ursprünglichen Sinn des Lebens. Nach dem Tao-Te-King bedeutet Weisheit nicht Klugheit oder Wissen, sondern im Einklang mit dem Ewigen zu leben. Als Christ zeigt Eckart Dedekind christliche und biblische Parallelen auf, denn die 81 Weisheitstexte enthalten nach seiner Wahrnehmung eine Wahrheit, die allen Religionen gemeinsam ist. Das Tao, das unfassbare Ewige, durchdringt das ganze Universum und ist die verborgene tragende und gestaltgebende Kraft in allen Dingen. Die Religionen tradieren Erfahrungen mit dem Ewigen in den Gewändern von Institutionen, Traditionen, Dogmen und Riten. Oftmals werden diese äußeren Gebärden verwechselt mit dem Kern ihrer Botschaft, dem Ewigen. Der Autor sucht das Trennende unter Menschen und Religionen zu überbrücken und die Fährten für gelebte Toleranz zu legen.