Das Hauptaugenmerk dieses Buchs ist die Universalität von Eclipse. Ein Fokus liegt hierbei natürlich auf der Java-Entwicklung und den dafür notwendigen Programmierhilfen bzw. Tools (Debuggen, Testen mit JUnit, Automatisieren mit Ant). Neben der klassischen Java-Programmierung mit Eclipse wird auch der Einsatz einer Reihe von Technologien mit den entsprechenden PlugIns beschrieben, wie beispielsweise: <ul>
<li>Omondo UML: Modellieren von Java-Code mit Hilfe von UML
<li>PDT: PHP für dynamische Web-Seiten
<li>QuantumDB: Anbindung von relationalen Datenbanken mit SQL
<li>CDT: klassische Programmierung in C/C++
<li>Mit dem PlugIn WTP (Web Tools Platform) kann eine Reihe von »Web-Standards« eingesetzt werden: HTML, CSS, JavaScript, XML, XSLT, XSL-FO, JSP, Servlets und JEE.
</ul>
Um mit diesem Buch arbeiten zu können, sollten Sie Erfahrung mit mindestens einer der angesprochenen Programmiersprachen haben (z.B. Java, C++ oder PHP). Das Buch gibt keine Einführung in Java, PHP oder C/C++.