All categories
caret-down
cartcart

Phänomen Arbeitsstörungen: Tiefenpsychologischer Beitrag zur Psychodynamik und psychotherapeutischer Praxis

 
Only 1 items left in stock
Phänomen Arbeitsstörungen: Tiefenpsychologischer Beitrag zur Psychodynamik und psychotherapeutischer Praxis

Description

Arbeitsstörungen äußern sich im beruflichen Alltag und im Studium. Symptome wie Stress, Nervosität, psychosomatische Beschwerden, Angst- und Panikzustande, sowie depressive Verstimmungen weisen auf innere Konflikte hin und sind in der jeweiligen Person tief verankert. Je nach Persönlichkeitsstruktur (6 Typen) werden die innerseelische Dynamik und deren Problembewältigung verdeutlicht. Diese unbewussten Konflikte zeigen sich z.B. im Verschieben, Vermeiden, nur unter Druck arbeiten, Perfekt-Sein, Unzufriedenheit, innerem Protest sowie Tagtraumen und werden an Fallbeispielen (Befragung) aus der Praxis veranschaulicht. "Das Buch ist so geschrieben, dass man gerne weiter und weiter liest und ware Chefs, Personalleitern aber auch Betroffenen als Pflichtlektüre zu empfehlen."

Zur Geschichte von Arbeit und Arbeitsfähigkeit - Selbstverwirklichung - Selbstentfremdung - Auserungsformen von Arbeitsstörungen - Persönlichkeitsspezifische Arbeitsstile und deren Arbeitsstorungen (schizoid - depressiv - narzisstisch - ängstlich - histrionisch-zwanghaft) - Subjektives Erleben der Befragten (Ergebnisse) - Bewältigung und Thesen zur Überwindung.

Product details

EAN/ISBN:
9783826043192
Medium:
Bound
Number of pages:
220
Publication date:
2010-01-01
Publisher:
Königshausen u. Neumann
EAN/ISBN:
9783826043192
Medium:
Bound
Number of pages:
220
Publication date:
2010-01-01
Publisher:
Königshausen u. Neumann

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.72
available immediately
€1.72
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Günther Köhnlein