All categories
caret-down
cartcart

Das schwerstbehinderte Kind und seine Erziehung: Beiträge zu einer Theorie der Erziehung

 
Only 1 items left in stock
Das schwerstbehinderte Kind und seine Erziehung: Beiträge zu einer Theorie der Erziehung

Description

Schüler mit schweren Behinderungen stellen die Sonderpädagogik vor eine Fülle von Problemen, zu deren Lösungsbemühungen bisher vorwiegend Förderkonzepte therapeutischen Charakters vorliegen. Diese lassen aber die pädagogische Situation, die Frage nach dem Erziehungsauftrag und -anspruch offen. Hierauf will das Buch eine Antwort geben, indem es theoretische Leerstellen aufzeigt und konstruktive Anregungen für die anthropologisch-pädagogische wie erziehungswissenschaftliche Fundierung der Schwerstbehindertenpädagogik gibt. Mit Fragen nach der Entwicklung von Denk- und Handlungsmodellen schlägt die Autorin zugleich eine Brücke zur Allgemeinen Erziehungswissenschaft und zu den zentralen Themen der Pädgogik für Menschen mit und ohne Behinderung.

Product details

EAN/ISBN:
9783825382339
Edition:
3., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
158
Publication date:
2001-08-01
Publisher:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783825382339
Edition:
3., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
158
Publication date:
2001-08-01
Publisher:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€15.30
available immediately
New €17.00 You save €1.70 (9%)
€15.30
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days