'Der Schlingel hat sich die Welt erobert, ganz friedlich, ohne Blutvergießen.' stellte Heinrich Hoffmann in seinen Lebenserinnerungen zu Recht mit Stolz fest. Doch zu der unvermindert anhaltenden Konjunktur der Originalausgabe des >Struwwelpeter< und den zahlreichen fremdsprachigen Übertragungen treten in letzter Zeit vermehrt neue Fassungen in deutschen Dialekten hinzu. Sie tragen dazu bei, daß sich der 'Schlingel' auch die eigene Heimat, in der er nun schon seit rund sechs Generationen bekannt ist, neu 'erobert'.
Die hier aufgenommenen mundartlich verkleideten >Struwwelpeter< kommen natürlich nicht mehr nur zu den 'artigen Kindern'. Zum Teil sind sie sogar der Gattung 'Kinderbuch' entwachsen und wenden sich mit ihren parodistischen Elementen auch an den erwachsenen Mundart- und Struwwelpeter-Freund.