All categories
caret-down
cartcart

Theorie der Punkte und Striche: Die Geschichte der deutschen Interpunktionslehre (Germanistische Bibliothek)

 
Only 1 items left in stock
Theorie der Punkte und Striche: Die Geschichte der deutschen Interpunktionslehre (Germanistische Bibliothek)

Description

Interpunktionsregeln sind eine spezifische Form der Sprachanalyse; sie operieren mit sprachlichen Kategorien (z. B. ,Text', ,Satz'), und sie müssen auf Anwendungskontexte bezogen werden (z. B. auf grammatische oder semantische Konstellationen). In dieser Studie wird die Entwicklung dieser Sprachanalyse im deutschen Sprachraum verfolgt, wobei die antike Lehre als dominierender Ausgangspunkt gewürdigt wird. Besondere Aufmerksamkeit wird der Genese zentraler analytischer Konzepte gewidmet (etwa ,Rede', ,Periode' und ,Satz'). Diese Entwicklungen werden im Kontext der allgemeinen Linguistikgeschichte betrachtet. Zudem wird der Einfluss anderer Disziplinen reflektiert, also Impulse aus Gebieten wie Rhetorik, Stilistik, Poetik, Musiktheorie, Logik und Philosophie. Darüber hinaus werden diese Wandlungen kulturhistorisch verortet. So hat der ,Geist des Barock' in der deutschen Interpunktionslehre ebenso seine Spuren hinterlassen wie der Sturm und Drang oder der Deutsche Idealismus.

Product details

EAN/ISBN:
9783825368005
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
492
Publication date:
2017-09-05
Publisher:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783825368005
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
492
Publication date:
2017-09-05
Publisher:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€10.99
available immediately
New €45.00 You save €34.01 (75%)
€10.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Karsten Rinas