All categories
caret-down
cartcart

„Let’s make an opera!“: Autoreflexivität im Opernlibretto (Studia Romanica)

 
Only 1 items left in stock
„Let’s make an opera!“: Autoreflexivität im Opernlibretto (Studia Romanica)

Description

Keine Gattung der Frühen Moderne ist so stark autoreflexiv ausgerichtet wie die Oper. Begleitet von intensiver theoretischer Reflexion, bringen die frühesten Opern nicht nur den Orpheus-Mythos auf die Bühne, sondern befragen sich in ihm nach der Macht des gleichzeitig gesungenen und handelnden Wortes im ,Recitar cantando' und nach der eigenen Genealogie in der Wiederbelebung einer (produktiv missverstandenen) Antike.

Die Beiträge des Bandes reflektieren diachron und über die italienische Librettistik hinaus unterschiedliche Typen und Funktionen von autoreflexiven Denkbewegungen der Oper vom späten 16. bis zum 20. Jahrhundert. Sie untersuchen autoreflexive Anteile und Spiel-im-Spiel-Phänomene in der Librettistik bis hin zu Libretti und Opern, die sich satirisch-performativ mit der Oper (als Institution, als Musikdrama etc.) beschäftigen. Der Band möchte so wichtige Fixpunkte der Beschäftigung der Oper mit sich selbst bestimmen.

Product details

EAN/ISBN:
9783825349950
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
217
Publication date:
2023-01-30
Publisher:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
EAN/ISBN:
9783825349950
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
217
Publication date:
2023-01-30
Publisher:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€32.76
available immediately
New €44.00 You save €11.24 (25%)
€32.76
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Marc Föcking