All categories
caret-down
cartcart

Grundzüge der juristischen Methodenlehre

 
Only 1 items left in stock
Grundzüge der juristischen Methodenlehre

Description

Auch eine noch so genaue Kenntnis der Rechtslage allein reicht für die juristische Arbeit nicht aus. Die unvermeidliche Distanz zwischen konkretem Fall einerseits und generell-abstrakten Normen andererseits macht eine Interpretation unumgänglich. Dabei bedarf es einer gelegentlich durchaus aufwändigen methodischen Vorgangsweise. Darüber soll hier Auskunft gegeben werden, wobei die durchaus beabsichtigte Kürze sowohl zu manchen Vereinfachungen als auch zu Schwerpunktsetzungen zwingt. Die Schwerpunkte liegen bei der Auslegung von Rechtsnormen, bei der Arbeit mit (möglicherweise) lückenhaften oder überschießenden Regelungen (Stichworte: Analogie und Reduktion) sowie bei der Arbeit mit Präjudizien, also mit Vorjudikatur, die sich zur (neuerlich) aktuellen Rechtsfrage bereits geäußert hat (Stichwort Richterrecht). Das Buch wendet sich an Studierende der Rechtswissenschaften wie auch an praktisch tätige Juristen.

Product details

EAN/ISBN:
9783825236595
Edition:
2. überarb. Aufl. 2011
Medium:
Paperback
Number of pages:
151
Publication date:
2011-11-16
Publisher:
UTB, Stuttgart
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783825236595
Edition:
2. überarb. Aufl. 2011
Medium:
Paperback
Number of pages:
151
Publication date:
2011-11-16
Publisher:
UTB, Stuttgart
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.49
available immediately
New €11.90 You save €10.41 (87%)
€1.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days