All categories
caret-down
cartcart

Im Netz der Texte: Bausteine zu einer Stoff- und Motivgeschichte der englischen Lyrik

 
Im Netz der Texte: Bausteine zu einer Stoff- und Motivgeschichte der englischen Lyrik

Description

In dieser Studie geht es um Intertextualität in einem weiten, umfassenden Sinn. Die fünf Kapitel des Buches behandeln anhand ausgewählter Beispiele aus der englisch-amerikanischen Lyrik die Rezeption von Ovids Metamorphosen, Reflexe der Hohelied-Exegese, das Taglied, das Lerchenmotiv und das Rosenmotiv. Ausgehend von Schlüsseltexten verschiedener Autoren des 20. Jahrhunderts (u.a. Ezra Pound, Gertrude Stein, T. S. Eliot, Geoffrey Hill, Philip Larkin, Seamus Heaney) gilt es, im Geflecht von Text-Prätext-Beziehungen Motivkonstanten und Kontinuitäten literarischer Gestaltung durch die Geschichte der englischen Lyrik bis ins Mittelalter zurückzuverfolgen. Komplexe Traditionsbezüge solcher Art gelten zum einen für Autoren und ihre Werke, zum anderen bestimmt das 'kulturelle Wissen' von Rezipienten die Tiefe und Trennschärfe ihrer Interpretation. >>Any poem is an interpoem, and any reading is an inter-reading<<(Harold Bloom).

Product details

EAN/ISBN:
9783823368212
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
272
Publication date:
2013-12-11
Publisher:
Narr Francke Attempto
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783823368212
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
272
Publication date:
2013-12-11
Publisher:
Narr Francke Attempto
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out