Gerade die Schüler der künstlerisch ausgerichteten Studiengänge wie Graphik-Design u.ä. haben es schwer, sich in die mathematisch-logische Formel- und Formenwelt hineinzudenken. Der räumliche 3dimensionale Vektorraum ist hierfür das beste Beispiel: Beim Zeichnen von Geraden wird ein räumliches Hintereinander zu einem zeichnerischen Aufeinander. Die räumliche Komplexität übersteigt die Vorstellungskraft vieler Schüler. Aus diesem Grunde wurde dieses Buch geschrieben.
Alle Lehrsätze werden zeichnerisch 2dimensional entwickelt nach dem Prinzip des entdeckenden Lernens. Deswegen ist dieses Buch auch anders konzipiert als ein "normales" Mathematikbuch.
Hinweis: mit über 100 Aufgaben - mit über 100 durchgerechneten Lösungen