Die 4. Auflage ist am 05.07.2019 erschienen. Dem Profilfach Betriebs- und Volkswirtschaft kommt für die berufsbezogene Schwerpunktbildung an den beruflichen Gymnasien Technik sowie Gesundheit und Soziales eine besondere Bedeutung zu. Dies kommt zum einen darin zum Ausdruck, dass das Fach an diesen Gymnasien verpflichtend unterrichtet wird, und zum anderen darin, dass das Fach in das Zentralabitur einbezogen ist. Das Buch beinhaltet den Stoff für die Einführungsphase (Jahrgang 11). Zielsetzung der Autoren ist es, in die von den Richtlinien vorgegebenen Lerngebiete einzuführen, sodass hier die Grundlage für die vertiefende Bearbeitung in der Qualifikationsphase gelegt wird (s.u.). Um dem Konzept des kompetenzorientierten Unterrichts gerecht zu werden, bietet das Schulbuch praxisbezogene Situationen mit kompetenzorientierten Arbeitsaufträgen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Nach der Aneignung des entsprechenden Fachwissens können die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben selbstständig oder in der Gruppe bearbeiten. Sie sollen dadurch eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz erwerben. Das Buch trägt dazu bei, die wirtschaftliche Grundbildung und Propädeutik zu fördern, indem es die fachlichen Strukturen zur Lösung betriebs- und volkswirtschaftlicher Aufgaben aufzeigt. Durch die Kombination von strukturbildender Sachdarstellung und kompetenz-orientierten Übungsaufgaben wird die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler trainiert, sich in wirtschaftlichen Situationen sachgerecht durchdacht und verantwortlich zu verhalten. | Inhalt | Lerngebiet 1: Ökonomische Aspekte der sozialen Marktwirtschaft untersuchen Motive ökonomischen Handelns Markt und Preis Wirtschaftskreislauf Soziale Marktwirtschaft Lerngebiet 2: Eine Unternehmensgründung planen Vorüberlegungen für eine Existenzgründung Planung des Existenzgründungsprozesses Konstitutive Bedingungen der Unternehmensgründung Interessen unterschiedlicher Anspruchsgruppen (Stakeholder) an das gegründete Unternehmen | Neu in der 4. Auflage | Handlungssituationen mit kompetenzorientierten Arbeitsaufträgen | Überarbeitung und Aktualisierung der Texte.