Im ersten Teil dieses Buches wird ein Unterrichtskonzept theoretisch begründet und beschrieben, das den Anspruch der Handlungsorientierung für den Unterrichtspraktiker an kaufmännischen Schulen greifbar machen soll: Es benennt die relevanten unterrichtlichen Planungsmomente und die entsprechenden allgemeinen Gestaltungsgrundsätze.
Der zweite, praktische Teil enthält Anregungen zum konkreten, persönlichkeitsfördernden Umgang mit fachübergreifenden Lernzielen. Außerdem bietet er Unterrichtsentwürfe (u. a. zur KHK-Finanzbuchhaltung), die die UmSetzung des zuvor entworfenen Konzepts für handlungsorientierten Unterricht verdeutlichen sollen.