All categories
caret-down
cartcart

Besonderes Verwaltungsrecht: Ein Lehrbuch (Jurathek Studium)

 
Only 1 items left in stock
Besonderes Verwaltungsrecht: Ein Lehrbuch (Jurathek Studium)

Description

Die Neuauflage:
Im Zuge der 8. Auflage wurde das Standardwerk auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung gebracht. Im Zusammenhang des Kapitels "Wirtschaftsverwaltungsrecht" gilt den Regulierungsmaterien Telekommunikationsrecht und Energierecht ein besonderes Augenmerk. Das vormalige Kapitel "Straßen- und Wegerecht" wurde unter dem erweiterten Blickwinkel des Verkehrsinfrastrukturrechts neu bearbeitet. Auf eine Darstellung des Öffentlichen Dienstrechts wurde mangels Ausbildungsrelevanz nunmehr verzichtet.

Themen und Konzeption:
Aus der Fülle des Besonderen Verwaltungsrechts sind Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Baurecht, das Recht der Verkehrsinfrastruktur, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht sowie das Umweltrecht als für Studierende wichtigste Rechtsmaterien behandelt. Die Art der Darstellung erschließt die Grundlagen und Ordnungsprinzipien der behandelten Rechtsgebiete. Das Lehrbuch will den Weg zu selbstständigem Denken und Argumentieren ebnen und die Fähigkeit fördern, Entscheidungen anhand des Gesetzes zu treffen und zu begründen.

Product details

EAN/ISBN:
9783811480384
Edition:
8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006
Medium:
Bound
Number of pages:
949
Publication date:
2006-10-31
Publisher:
C.F. Müller
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783811480384
Edition:
8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006
Medium:
Bound
Number of pages:
949
Publication date:
2006-10-31
Publisher:
C.F. Müller
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.49
available immediately
New €43.00 You save €41.51 (96%)
€1.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Hans-Wolfgang Arndt