Der grafisch-sprachliche Aufbau vermittelt zunächst die regelmäßigen Aufbauteile: Zeichen für häufige Mitlaute und sämtliche Selbstlautsinnbilder. Anschließend folgen die Besonderheiten.