All categories
caret-down
cartcart

Künstlerkolonie Ekensund am Nordufer der Flensburger Förde

 
Only 2 items left in stock
Künstlerkolonie Ekensund am Nordufer der Flensburger Förde

Description

Der Siegeszug der Freilichtmalerei am Ende des 19. Jahrhunderts war die Geburtsstunde der Künstlerkolonien in Europa. Junge Künstler und Künstlerinnen kehrten dem akademischen Lehrbetrieb und dem großstädtischen Treiben den Rücken, um in unberührter Natur unter Fischern und Bauern zu malen und zu zeichnen. Das Fischerdorf Ekensund am Nordufer der Flensburger Förde entwickelte sich zu einem besonders beliebten Aufenthaltsort für Künstler aus allen Kunstzentren des deutschen Kaiserreiches.
Mit den leuchtend roten, tief herab gezogenen Dächern der zahlreichen Ziegeleien, die sich im Wasser spiegelten, dem geruhsamen Fährbetrieb und dem Treiben der Fischer war es derartig reich an Motiven, daß sich hier seit 1875 auswärtige und heimische Maler zu einer Künstlerkolonie zusammenfanden, wie wir sie in Frankreich von Barbizon, in Deutschland von Worpswede und in Dänemark von Skagen her kennen.
Der bedeutendste Maler der Künstlerkolonie war Walter Leistikow, ein Gründungsmitglied der Berliner Sezession, als äußerst produktiv gilt Otto H. Engel. Weitere namhafte Mitglieder waren der Düsseldorfer Akademieprofessor Eugen Dücker und der Sohn des Dichters des Deutschlandliedes, Franz Hoffmann-Fallerleben.
Für Malerinnen, denen der Zugang zur Kunstakademie verwehrt war, boten Künstlerkolonien eine willkommene Gelegenheit, sich mit ihren männlichen Kollegen zu messen. In Ekensund stellte die Berlinerin Emmy Gotzmann-Conrad mit ihren modernen, an van Gogh und den französischen Pointillisten geschulten Werken, alles in den Schatten.
Das Buch erzählt die Geschichte der Ekensunder Künstlerkolonie und stellt in ausführlichen Kommentaren die Werke von rund 70 Künstlern vor. Nach seinem Buch "Maler auf Sylt" beschreibt der Autor ein weiteres faszinierendes Kapitel der schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte.

Product details

EAN/ISBN:
9783804208674
Medium:
Bound edition
Number of pages:
200
Publication date:
2000-10-01
Publisher:
Boyens Buchverlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783804208674
Medium:
Bound edition
Number of pages:
200
Publication date:
2000-10-01
Publisher:
Boyens Buchverlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€22.41
available immediately
New €24.90 You save €2.49 (9%)
€22.41
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days