All categories
caret-down
cartcart

Alles nur Konsum: Kritik der warenästhetischen Erziehung (WAT)

 
Only 3 items left in stock
Alles nur Konsum: Kritik der warenästhetischen Erziehung (WAT)

Description

Wolfgang Ullrich, der gern (Kunst-)Themen gegen den gefälligen Strich bürstet,
denkt über Konsum nach. Er wertet die Konsumkultur auf und befragt sie
dennoch kritisch. Dabei begibt er sich auf ein höchst emotionales Feld, weil
die Inszenierung von Markenartikeln unser aller Erfahrungswelt betrifft. Mit
einem Duschgel, Tee oder Joghurt wird heute immer auch eine Lebenshaltung
verkauft. Mit dem neuen Wellnessdrink kaufen wir uns ebenso ein gutes Gewissen
wie mit fair gehandeltem Kaffee.
Mit dem Untertitel spielt Ullrich auf die Briefe Über die ästhetische Erziehung
des Menschen an, in denen Schiller die Kunst als unabdingbar für die
Entwicklung des Menschen und der Gesellschaft bezeichnet. Ullrich versucht
nun, Kunstwerke und Konsumprodukte einander anzunähern, nicht zuletzt,
weil die Inszenierung von Produkten derjenigen von Kunstwerken häufig in
nichts nachsteht.
Ullrich kann der Verwandlung des Bildungsbürgers in den Konsumbürger
positive Seiten abgewinnen: Gutes Design habe eine erzieherische Wirkung,
und es erreiche die Menschen besser als andere Massenmedien. Ullrich bleibt
also Optimist - und er hält uns auf nicht selten erfrischende Weise den (Konsumenten-)
Spiegel vor.

Product details

EAN/ISBN:
9783803126993
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
208
Publication date:
2013-03-05
Publisher:
Verlag Klaus Wagenbach
EAN/ISBN:
9783803126993
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
208
Publication date:
2013-03-05
Publisher:
Verlag Klaus Wagenbach

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.49
available immediately
New €12.90 You save €6.41 (49%)
€6.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days