All categories
caret-down
cartcart

Wie das Meer nach Hause kam - Die Erfindung des Aquariums

 
Only 5 items left in stock
Wie das Meer nach Hause kam - Die Erfindung des Aquariums

Description

Statt mit der Eisenbahn zum Strandurlaub ans Meer zu fahren, kam man Mitte
des

  1. Jahrhunderts auf die Idee, das Meer in die Stadt zu bringen: Das Aquarium
war geboren. Die geheimnisvollen Unterwasserwelten - Szenarien wie bei
Jules Verne - setzten sich so im bürgerlichen Wohnzimmer fest und warfen
ganz neue Fragen auf: Welche Fische gehören überhaupt ins Aquarium? Einheimische
oder aber Exoten? Oder gar beides, in gemischten Populationen? Sollten
Proletarier hiesige Fische halten, Bessergestellte hingegen fremdländische? Und
dürfen auch Frauen Fische züchten?
Bernd Brunners wunderbar illustrierte kleine Kulturgeschichte des Aquariums
gibt unerwartete Einblicke in eine Gesellschaft im Umbruch, in das Leben
von Leuten, die sich mit Süß- und Meerwasserfischen aus ihren eigenen vier
Wänden hinaus in fremde Gefilde phantasieren oder auf den Weltausstellungen
des
  1. Jahrhunderts unter riesigen Aquarien hindurchschreiten: Abenteurertum
im Kleinen also - was nicht zu verwechseln ist mit Spießertum.

Product details

EAN/ISBN:
9783803126535
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
144
Publication date:
2011-02-22
Publisher:
Verlag Klaus Wagenbach
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783803126535
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
144
Publication date:
2011-02-22
Publisher:
Verlag Klaus Wagenbach
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€8.84
available immediately
New €10.90 You save €2.06 (18%)
€8.84
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days