Das Ausländer- und Flüchtlingsrecht in Deutschland ist in den letzten Jahren großen Änderungen unterworfen. Verschiedene EU-Richtlinien und Grundsätze aus der EuGH-Rechtsprechung waren in nationales Recht umzusetzen.
Mit dem übersichtlich gegliederten Band Ausländerrecht, Migrations- und Flüchtlingsrecht haben Sie ein Arbeitsmittel zur Hand, das bestens geeignet zum schnellen Nachschlagen in Ausbildung und Fortbildung ist. Die handliche Form ist ideal für die Mitnahme in Besprechungen und bei Außenterminen.
Handlich und kompakt beinhaltet die Textausgabe die entscheidenden Vorschriften im Bereich des Ausländer-, Migrations- und Flüchtlingsrecht:
Das Regelwerk des Zuwanderungsrechts
kompakt - handlich - umfassend
Aufenthalts- und Freizügigkeitsrecht
AufenthaltsG, AufenthaltsVO, IntegrationskursVO, IntegrationskurstestVO, EinbürgerungstestVO, FreizügigkeitsG/EU, Freizügigkeitsabkommen EG-Schweiz, AuslandszentralregisterG mit DurchführungsVO, Visa-WarndateiG
Asyl- und Flüchtlingsrecht
Genfer Konvention, EU-AufnahmeRL, QualifikationsRL, AsylzuständigkeitsbestimmungsVO, AsylverfahrensG, AsylbewerberleistungsG mit bundeseinheitlicher Leistungstabelle zu § 3 AsylbLG
Staatsangehörigkeitsrecht
StaatsangehörigkeitsG, Übereinkommen zur Vermindrung der Staatenlosigkeit und Rechtsstellung Heimatloser, BundesvertriebenenG
Schengen-Recht
Schengener Grenzkodex mit Durchführungsübereinkommen, Übertrittsgenehmigung kleiner Grenzverkehr, Rückführungs-Richtlinie
EU-Visarecht
EU-VisumVO, Visum für den längerfristigen Aufenthalt, EU-Visakodex
Arbeitserlaubnis, Beschäftigung
SGB III (Auszug), BeschäftigungsVO, Abkommen EWG/Türkei (ARB 1/80), BerufsqualifikationsfeststellungsG
Übersichtliche Darstellung, ausführliches Stichwortverzeichnis
Rechtsstand: 1.6.2014