Aus dem Inhalt:
- Populäre Musik als Herausforderung für die Musikpsychologie. Eine kritische Bilanz
- Gib mir Energie. Zum Gebrauchen und Lesen populärer Texte
- Präferenzen der Musikrezeption und transnationale Verbindungen - Eine Untersuchung
mit Kindern am Ende der Grundschulzeit
- Urteilshomogenität und Klassengemeinschaft. Ein Beitrag zur Offenohrigkeitshypothese
- Musikalische und sprachliche Fähigkeiten im Vorschulalter
- Emotionsgenese bei der Rezeption von Musik