All categories
caret-down
cartcart

Der lange Weg zur Demokratie: Von Berlin über Budapest nach Prag und Danzig

 
Only 1 items left in stock
Der lange Weg zur Demokratie: Von Berlin über Budapest nach Prag und Danzig

Description

Die Historiker György Dalos, Ilko-Sascha Kowalczuk und Jean-Yves Potel haben untersucht, welche Auswirkungen die vier großen revolutionären Momente der Arbeiterbewegung in Mittel- und
Osteuropa auf die Entwicklung der Demokratie in ganz Europa hatten: 1953 DDR, 1956 Ungarn, 1968 CSSR und 1980 Polen. Sie sind bis heute Wegweiser für den schwierigen Prozess der Demokratisierung, der von erheblichen Rückschlägen geprägt ist - auch in Ländern, die mittlerweile der EU angehören.
Die Arbeiter- und Volksaufstände zeigten trotz der sowjetischen Panzer, die sie beendeten, Wirkung: In Ungarn wurden Arbeiterräte gegründet, in der CSSR hieß die Hoffnung »Sozialismus mit menschlichem Antlitz«. Die Bevölkerung stand mehrheitlich an der Seite der Reformer und Aufständischen. Solidarnosc ist ein bemerkenswerter Sonderfall - er wirkt wie ein Vorzeichen für das Ende der sowjetischen Vorherrschaft und den Beginn eines neuen Europas. Heute ist Polen wieder mit nationalistischen Ideologien, Illiberalität und der Schwächung der Rechtsstaatlichkeit konfrontiert. Um dem zu begegnen, hilft ein Blick auf die Menschen, die sich dem Totalitarismus in Berlin, Budapest, Prag und Danzig widersetzt haben.

Product details

EAN/ISBN:
9783801206482
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
192
Publication date:
2023-04-20
Publisher:
Dietz, J H
EAN/ISBN:
9783801206482
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
192
Publication date:
2023-04-20
Publisher:
Dietz, J H

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.55
available immediately
New €18.00 You save €13.45 (74%)
€4.55
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days