Die Autoren beschreiben die Grundlagen der
Blindleistungskompensation in Nieder- und
Mittelspannungsnetzen und vertiefen anhand
zahlreicher Anwendungs- und Berechnungsbeispiele
die Themen:
. Aufbau, Auslegung und Betrieb von Kondensatoren
und Kondensatoranlagen,
. Langzeitstabilität und Alterung von Kondensatoranlagen,
. Einsatz passiver und aktiver Filter,
. Verbesserung der Spannungsqualität
durch Filter und Kondensatoranlagen,
. Blindleistungsbereitstellung mit Leistungselektronik,
. Kosten und Wirtschaftlichkeit von Kompensations-
und Filteranlagen,
. Elektrizitätswirtschaftliche Betrachtungen;
Preisregelungen,
. Hinweise bei PCB-befüllten Kondensatoren,
. Klimaschutz und Energieeffizienz durch
Blindleistungskompensation,
. Technische Anschlussbedingungen und
Richtlinien,
. Technische Besonderheiten beim Einsatz
von Blindleistungs-Kompensationsanlagen