All categories
caret-down
cartcart

Die Humanisierung der Organisation: Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert

 
Only 2 items left in stock
Die Humanisierung der Organisation: Wie man dem Menschen gerecht wird, indem man den Großteil seines Wesens ignoriert

Description

Vorteile

  • Die Organisation und wie man in ihr überlebt - für Menschen, die unter Organisationen leiden, sie lästig finden oder einfach besser verstehen wollen

Zum Werk
Zu den Missverständnissen, die das Dasein in Unternehmen, Universitäten, Behörden, NGOs, Theatern, Schulen und anderen Organisationen unnötig schwer machen, gehört die Annahme, Kern und Kernproblem einer Organisation seien die Menschen, die in ihr arbeiten. Diese Unterstellung macht den Einzelnen zum Puffer, der genötigt wird, jedes Organisationsversagen aufzufangen - eine Aufgabe, an der man nur scheitern kann.
Statt das Verhalten des Einzelnen heroisch zu glorifizieren oder therapeutisch zu problematisieren, interessieren uns die Verhältnisse, in denen sich dieses Verhalten abspielt.
Die drei Autoren schlagen vor, den Blick stattdessen auf die Funktionslogiken der Organisation zu richten. Statt die Menschen mit Coachings und Identifikationsappellen zu bearbeiten, um sie an die Bedürfnisse der Organisation anzupassen, wäre es hilfreich, die Organisationsstrukturen an die Bedürfnisse ihrer Mitglieder und der Arbeitsabläufe anzupassen. Es geht also, mit den Worten des Soziologen Erving Goffman, "nicht um Menschen und ihre Situationen, sondern eher um Situationen und ihre Menschen".
Die Autoren verwenden zahlreiche Fallbeispiele aus ihrer beruflichen Praxis. Als Analyseinstrumentarium nutzen sie vor allem Niklas Luhmanns Organisationssoziologie.

Zielgruppe
Das Buch wendet sich an Menschen, die in oder mit Organisationen arbeiten - also an jeden. Es richtet sich an Menschen, die unter Organisationen leiden, sie nutzen, sie lästig finden oder einfach besser verstehen wollen, wie sie funktionieren (oder: nicht funktionieren). Es bietet eine Handreichung zum besseren Überleben in der Organisation an.

Product details

EAN/ISBN:
9783800667574
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
256
Publication date:
2022-06-29
Publisher:
Vahlen
EAN/ISBN:
9783800667574
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
256
Publication date:
2022-06-29
Publisher:
Vahlen

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€20.20
available immediately
New €24.90 You save €4.70 (18%)
€20.20
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days