All categories
caret-down
cartcart

Finanzrisikomanagement im Unternehmen: Ein Praxishandbuch

 
Only 1 items left in stock
Finanzrisikomanagement im Unternehmen: Ein Praxishandbuch

Description

Der Mittelstand hat beim Management von finanziellen Risiken erheblichen Nachholbedarf. Allein die Fälligkeit von größeren Kreditpositionen in einer Hochzinsphase kann die Kosten für Fremdkapital unkontrolliert in die Höhe treiben. Ebenso können fällige Wertpapierpositionen in einer Niedrigzinsphase zu deutlich sinkenden Zinseinnahmen führen.
Der Gesetzgeber fordert deshalb seit 1998 mit der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz von Kapitalgesellschaften (KonTraG), einen zielgerichteten Risikomanagement-Prozess zu installieren. Aber auch für Personengesellschaften wird es immer wichtiger, ein sinnvolles und permanentes Finanzrisikomanagement zu betreiben.
Das vorliegende Praxishandbuch versteht Finanzrisikomanagement nicht nur auf Liquidität, Zins- und Währungsrisiken beschränkt. Ein Finanzrisiko besteht für viele Unternehmen auch in den Schwankungen der Rohstoffpreise oder in der Inflationsentwicklung. Aufgrund dieser ganzheitlichen Sichtweise werden Unternehmen aller Branchen und Größen dargestellt.
Das Handbuch richtet sich an alle Praktiker im Finanz- und Rechnungswesen, im Controlling und in der Unternehmensüberwachung sowie an alle Entscheidungsträger eines Unternehmens.

Product details

EAN/ISBN:
9783800630783
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
427
Publication date:
2005-01-03
Publisher:
Vahlen
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783800630783
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
427
Publication date:
2005-01-03
Publisher:
Vahlen
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€22.99
available immediately
New €39.00 You save €16.01 (41%)
€22.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Thomas Priermeier